Multi-Cloud-Strategien bieten Unternehmen mehr Flexibilität und Skalierbarkeit, aber sie bringen auch neue Herausforderungen mit sich. Ohne eine professionelle Cloud- und Multi-Cloud-Strategie von einem Experten können Kosten explodieren, Sicherheitslücken entstehen und der administrative Aufwand enorm steigen. Das sind die drei häufigsten Fehler, die wir bei unseren Kunden in der Multi-Cloud-Nutzung immer wieder sehen – und wie die ITQ Flex Cloud dabei hilft, sie zu vermeiden.
- Unkontrollierte Kosten durch ineffiziente Cloud-Nutzung
Cloud-Anbieter werben mit Flexibilität, doch viele Unternehmen verlieren den Überblick über ihre tatsächlichen Cloud-Ausgaben. Häufig werden Services falsch dimensioniert, doppelt genutzt oder an mehreren Stellen redundant betrieben. Zudem entstehen Schatten-ITs, wenn Abteilungen eigenständig Cloud-Ressourcen buchen, ohne bestehende Verträge oder Unternehmensrichtlinien zu berücksichtigen. Auch eine unkontrollierte Nutzung durch zu viele User kann unnötige Kosten verursachen, wenn keine klaren Vorgaben existieren.
Das Problem:
Viele unserer Kunden haben dadurch wie oben schon angedeutet keinen vollständigen Einblick in ihre Multi-Cloud-Nutzung. Sie wissen nicht genau:
- Was tatsächlich genutzt wird
- Wo die Ressourcen laufen
- Wie Cloud-Services eingesetzt werden
- Wer sie konsumiert und ob bestehende Verträge genutzt werden
Ohne diese Transparenz entstehen unkontrollierte Kosten durch falsch dimensionierte oder doppelt genutzte Services, ungenutzte Lizenzen und ineffiziente Workloads. Unterschiedliche Preisstrukturen der Cloud-Anbieter erschweren zusätzlich die Kostenkontrolle, während unerwartete Preissteigerungen Budgets sprengen können.
Die Lösung durch Services aus der Flex Cloud:
Mit der ITQ Flex Cloud erhalten Unternehmen volle Transparenz über ihre Cloud-Ressourcen. Sie können genau nachvollziehen, was, wo und wie genutzt wird und auf dieser Basis eine effektive FinOps-Strategie entwickeln. So lassen sich Kosten optimieren, unnötige Ausgaben vermeiden und die Cloud-Nutzung gezielt steuern.
- Sicherheitsrisiken durch fehlende Kontrolle
In einer Multi-Cloud-Umgebung ist Sicherheit nicht automatisch gewährleistet. Jeder Hyperscaler verfolgt eigene Sicherheitskonzepte und Abläufe, wodurch die Sicherheitsrichtlinien je nach Plattform variieren. Ohne eine zentrale Sicherheitsstrategie entstehen dadurch erhebliche Risiken. Was nicht sichtbar ist, kann nicht kontrolliert werden – fehlende Transparenz führt dazu, dass Unternehmen Sicherheitslücken oft erst bemerken, wenn es bereits zu spät ist. Besonders KI-gestützte Cloud-Dienste können unbewusst sensible Daten analysieren oder weiterverarbeiten, wodurch das Risiko eines Datendiebstahls steigt. Auch unkontrollierte Entwicklungsumgebungen, die außerhalb eines durchdachten Sicherheitskonzepts betrieben werden, können zu Datenverlust oder ungewollter Freigabe sensibler Informationen führen. Im schlimmsten Fall geraten sogar Kundendaten in falsche Hände, was neben rechtlichen Konsequenzen auch massive Reputationsschäden nach sich ziehen kann.
Das Problem:
- Fehlkonfigurierte Cloud-Services sind ein leichtes Angriffsziel für Hacker.
- Daten sind über verschiedene Clouds verteilt, oft ohne klare Governance-Richtlinien.
- Sicherheitsupdates und Compliance-Vorgaben werden nicht konsequent umgesetzt.
- Künstliche Intelligenz (KI) in der Cloud kann unbewusst sensible Daten auslesen oder speichern, wodurch das Risiko eines Datendiebstahls steigt.
- Unkontrollierte Entwicklungsumgebungen, die nicht unter einem zentralen Sicherheitskonzept stehen, können zu Datenverlust oder unerwünschter Freigabe von Informationen führen.
- Im schlimmsten Fall werden Kundendaten kompromittiert, was nicht nur rechtliche Konsequenzen nach sich zieht, sondern auch einen erheblichen Reputationsverlust am Markt bedeutet
Die Lösung mit der ITQ Flex Cloud:
Mit der ITQ Flex Cloud erhalten Unternehmen eine zentrale Sicherheitskontrolle über alle Cloud-Anbieter hinweg. Unsere Lösung bietet:
- Volle Transparenz und Kontrolle über Sicherheitsrichtlinien, Datenzugriffe und genutzte Services.
- Automatisierte Bedrohungserkennung und regelmäßige Security-Updates, um Sicherheitslücken zu schließen.
- Compliance-Checks für DSGVO, NIS2, DORA und weitere regulatorische Vorgaben.
- **Governance-Strategien
- Chaotisches Lizenz- und Risikomanagement bis hin zu groben Lizenzverstößen
In einer Multi-Cloud-Umgebung kann es zu einer Vermischung von Lizenzen und Subscriptions kommen. Ohne eine klare Strategie und Kontrolle entsteht schnell Unklarheit darüber, welche Nutzung durch bestehende Lizenzen abgedeckt ist und wo zusätzliche Kosten anfallen. Dies kann nicht nur zu Lizenzverstößen, sondern auch zu unerwarteten finanziellen Belastungen und Compliance-Risiken führen. Zudem ist oft unklar, welche Services in einem Paket oder Angebot tatsächlich enthalten sind, was wiederum Sicherheits- und Qualitätsrisiken mit sich bringt – bis hin zu unerwarteten Ausfällen, die den Betrieb beeinträchtigen können.
Das Problem:
- Unklare Lizenz- und Subscription-Bedingungen bei unterschiedlichen Cloud-Anbietern erschweren die Einhaltung von Vorgaben.
- Doppelt oder falsch genutzte Lizenzen und Subscriptions führen zu unnötigen Ausgaben und ineffizienter Ressourcennutzung.
- Fehlende Kontrolle über Lizenz- und Subscription-Nutzung kann zu Lizenzverstößen, Compliance-Risiken und unerwarteten Zusatzkosten führen.
Die Lösung durch unseren Service:
Mit ITQ Flex Cloud erhalten Unternehmen einen einzigen Vertrag und eine zentrale Rechnung – unabhängig von der Anzahl der genutzten Cloud-Anbieter.
Die Lösung? Managed Services mit ITQ Flex Cloud.
- Kosteneffizientes Cloud-Management mit FinOps-Strategien
- Klares Riskmanagement
- Klares Lizenz und Subscription System
- Sicherheitskontrolle und Compliance-Garantie
- Vereinfachte Abrechnung durch einen einzigen Vertrag
Sind Sie bereit, Ihre Multi-Cloud-Strategie zu optimieren?
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie ITQ Flex Cloud Ihre IT vereinfacht, sichert und optimiert!